Der Ortseingang der Stadt Schwarzenborn wurde neu gestaltet, und wir lieferten die entsprechende Beschilderung dazu.
Der Ortseingang der Stadt Schwarzenborn wurde neu gestaltet, und wir lieferten die entsprechende Beschilderung dazu.
Für die Stadt Waldenbug / Hohenlohekreis erstellten wir diese Informationstafel. Sie beinhaltet alles, was Bürger und Besucher wissen müssen: ein Kurzporträt der Stadt, einen Übersichtsplan, eine Vitrine für aktuelle Neuigkeiten, sowie einige Prospethalter. Das alles wind- und wetterfest für den Außenbereich.
In Hornberg wurde die Stadthalle komplett saniert. Wir lieferten die Beschilderung – im Layout der bereits früher gelieferten Ortseingangsbeschilderung.
Das untere Paneel ist ein Wechselpaneel. Wenn es eine Veranstaltung anzuzeigen gibt, kann eine Wechselplatte mit der entsprechenden Veranstaltung aufgeschraubt werden.
Für die Gemeinde Denkendorf durften wir die Ortseingangsbeschilderung liefern. Auf dem klaren linearen Erscheinungsbild steht das moderne Logo der Gemeinde sowie ein Hinweis auf die Partnergemeinde in Frankreich. Im unteren Bereich findet sich die Silhouette des Gemeindewappens. Im Zentrum des Schildes ist eine flexible Tafel installiert, die den Besucher oder Vorbeifahrenden herzlich begrüßt. Um die Gradlinigkeit zu brechen und die Aufmerksamkeit zu steigern wurde diese Tafel etwas nach links über den Paneelrand platziert.
Soll auf Veranstaltungen oder Besonderheiten hingewiesen werden, wird die Willkommens-Tafel für den entsprechenden Zeitraum duch eine aktuelle Tafel ersetzt. So wird mit einer hohen Flexibilität immer eine Aktualität gewährleistet.
Mit der „Neuen Mitte am Neckar“ errichtete die Stadt Remseck ein urbanes Zentrum als verbindendes Element ihrer Stadtteile, welches mit allen wichtigen Dienstleistung und Versorgungsangeboten aufwarten kann. Der städtebaulich exponierte Standort liegt am Zusammenfluss von Neckar und Rems.
Die Firma Sign-Inn Schildersysteme wurde beauftragt, ein Leitsystem für den Neubau des Rathauses und der angrenzenden Stadthalle zu entwerfen, das nicht nur den Besucher zu seinem Ziel leitet, sondern auch durch modernes Design und Farben der Architektur des Gebäudes schmeichelt. Zudem wurde auch ein sogenanntes barrbierefreies Leitsystem installiert, das es sehbehinderten Menschen erleichtert, sich im Gebäude zurechtzufinden.
Für die Stadt Saal an der Donau durften wir das Leitsystem für öffentliche und gewerbliche Hinweise erstellen. Zudem wurden am Ortseingang Willkommensschilder Installiert, die auch für Wechselinformationen (z. B. für Veranstaltungen oder Vereine) genutzt werden können.
Nach aufwändigen Sanierungsmaßnahmen wurde das Windsbacher Waldstrandbad im Juli 2017 neu eröffnet. Im Zuge der Renovierung wurde auch eine neue Beschilderung benötig. Zu beschildern waren das Bad, der Motorikpark und der große Wohnmobilstellplatz. Unser Grafikbüro entwarf eine Beschilderung, die sich frisch und modern in das Gesamtbild einfügt und die das Corporate Design der Stadt aufnimmt. Das besondere Highlight sind die ausgefrästen Logos. Solche individuellen Gestaltungsmöglichkeiten lassen sich problemlos und preiswert mit unseren Standardprodukten kombinieren.
Die Beschilderung erfolgte mit dem System UNITA. Die Standardpaneele wurden mit ausgefrästen Sonderlösungen ersetzt. Der ID-Ständer ermöglicht eine individuelle Beschriftung.
Statt mit einem Paneel wurde eine Hinweistafel mit einer Vitrine bestückt. Das Schildersystem passt sich der Größe der Vitrine an, sodass die Vitrine nach Kundenwunsch frei wählbar ist.
Ein einzelner freistehender ID-Ständer wird zu einem dezenten aber wirkungsvollem Wegweiser.
Im Jahre 2018 erfolgte die Renovierung des Rathauses, zu denen wir nach Fertigstellung ebenfalls die Beschilderung liefern durften. Auch hier haben wir konsequent das Erscheinungsbild umgesetzt. Die Stadt Windsbach ist äußerst zufrieden mit der gelungenen Umsetzung und wir bedanken uns für die hervorragend gute Zusammenarbeit.
Der nächste Schritt wird nun die Realisierung der Ortseingangsbeschilderung und des Verkehrsleitsystems sein.
Statt mit Betextung wurde eine Tafel mit intergrierten Prospekthaltern geliefert. Eine formschöne und kostengünstige Lösung, bei der ebenfalls das CI berücksichtigt wurde.
Für den Gebäudewegweiser und die Etagenwegweiser wurde eine Lösung mit papierflexiblen Elementen gewählt. So lassen sich Informationen schnell und unkompliziert aktualisieren. Die Paperflex-Elemente sind aus Sicherheitsglas und werden mit normalem Papier in den DIN-Formaten bestückt, die mit einem normalen Desktop-Drucker erstellt werden können. Als Schildersystem wurde das flache, elegante LINEA gewählt.
Passend zu der Räumlichkeit wurde ein Schild mit einer flexiblen Frei/Besetzt-Anzeige geliefert.
Übrigens: Die runden Aussparungen dienen dazu, das Papier rein und raus zu schieben. In das Paperflex DIN A 3 quer können so auch zwei Bögen DIN A 4 hoch eingelegt werden.